- Wechselbälge
Wechselbälge, nach dem Volksglauben Zwergkinder, die die Zwerge Eltern heimlich in die Wiege legen, wofür sie deren Kinder entführen.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Wechselbälge, nach dem Volksglauben Zwergkinder, die die Zwerge Eltern heimlich in die Wiege legen, wofür sie deren Kinder entführen.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Wechselbalg — * Es ist ein rechter Wechselbalg. – Baumgarten, II, 26. Nach dem Volksglauben müssen Kinder vor der Taufe gut bewacht werden, weil sie sonst vertauscht werden können. Jedes neugeborene Kind muss niesen und, sagen die Aeltern nicht alsogleich… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Эльфы — (ст. сев. âlfr, множ. âlfar, древненем. alp, новонем. elbe, ж. р. eibin, англо сакс. älf, ylfi, англ. elf, множ. elves, шведск. elf, elvar) название мифических существ германской мифологии, соответствующих по значению индийским Gandharvas и… … Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона
Wechselbalg — Ein Wechselbalg ist ein untergeschobener Säugling (veraltet „Balg“). Dies ist häufig ein negativ besetztes Synonym für ein Kuckuckskind beim Menschen. Dazu haben sich Mythen herausgebildet, die für den untergeschobenen Säugling böse Geister… … Deutsch Wikipedia
Incube — Le Cauchemar par Johann Heinrich Füssli, 1802 (huile sur toile). Un incube (du latin « incubus … Wikipédia en Français
Elfen — (richtiger Elbe; altnord. álfar, angels. ylfe, engl. elves, schwed. alfer, dän. elver, alt und mittelhochd. elbi, elbe, im Singular: der alp), dämonische Wesen, ursprünglich wohl die im Luftreiche fortlebenden Seelen der Verstorbenen, in denen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Zwerg — Zwerg, ein Mensch, der auffallend unter dem Minimalmaß seiner Rasse oder seines Stammes zurückbleibt. Für Mitteleuropa beginnt das Zwergentum bei etwa 100–105 cm Körperlänge, den Übergang zur normalen Größe bilden die zwerghaften Gestalten bis… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Wechselbalg, der — Der Wèchselbalg, des es, plur. die bälge, eigentlich ein vom Hexen mit dem Teufel erzeugtes, und einer Sechswöchnerinn untergeschobenes Kind, dergleichen von dem großen Haufen noch jetzt geglaubt werden. Schon bey dem Notker Wihseling, im Holländ … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Elfen (Mythologie) — Elfen (Mythologie), nordisch Alsen, bilden im Glauben der Völker, welche die Länder des nördlichen Europa s bewohnen, seit undenklichen Zeiten das Grundelement einer niedern und untergeordneten Geisterwelt, die unter den mannichfaltigsten Namen… … Damen Conversations Lexikon
Kobolde — Kobolde. Unter diesem vielbedeutenden Namen begreift der deutsche, slavische und scandinavische Volksaberglaube diesen wunderlichen Proteus, der in tausend Verwandlungen sich zeigt und sich unvertilgbar an dem Gestade des Meeres der Zeit sonnt,… … Damen Conversations Lexikon
Tylwyth Teg — (kymrisch: „Die schöne Familie“, „Das Elfen Volk“), auch Bendith y Mamau (kymr.: „Verzauberung/Verhexung der Mütter“) ist in Wales der gebräuchliche Name für die fairies, leprechauns oder Kobolde. Mythologie „The Lady of Llyn y Fan Fach“ Die… … Deutsch Wikipedia